| | Auswirkungen der Herausforderungen | | | Wie S2P sie löst |
Mangelnde Ausgabentransparenz | | Verpasste Kosteneinsparungsmöglichkeiten, ineffiziente Verhandlungen mit Lieferanten und Budgetüberschreitungen. | | ✓ | Konsolidiert Ausgabendaten mithilfe von Echtzeit-Dashboards und bietet verwertbare Erkenntnisse für optimierte Entscheidungen. |
Fragmentierte Systeme und Datensilos | | Ineffizienzen, Datenfehler und mangelnde Kontinuität im gesamten Beschaffungslebenszyklus. | | ✓ | Vereinheitlicht Sourcing-, Beschaffungs- und Zahlungsprozesse auf einer einzigen Plattform. |
Ineffiziente manuelle Prozesse | | Zeitraubende Arbeitsabläufe, Verzögerungen und ein erhöhtes Risiko menschlicher Fehler. | | ✓ | Automatisiert Genehmigungen, Vertragsmanagement und Rechnungsverarbeitung und reduziert so Engpässe. |
Compliance-Risiken | | Finanzielle Strafen, Rufschädigung und Betriebsunterbrechungen aufgrund von Nichteinhaltung. | | ✓ | Bietet Echtzeit-Compliance-Nachverfolgung und Warnmeldungen in Bezug auf die Einhaltung von regulatorischen und ESG-Standards. |
Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten | | Verzögerungen, mangelnde Übereinstimmung der Erwartungen sowie Streitigkeiten aufgrund mangelnder Transparenz und Kommunikation. | | ✓ | Verbessert die Zusammenarbeit durch integrierte Kommunikationstools und die Verfolgung der Lieferantenleistung. |
Außervertragliche Ausgaben | | Ungeplante Ausgaben beeinträchtigen Kosteneinsparungsstrategien und schaffen Compliance-Risiken. | | ✓ | Erzwingt einen geführten Einkauf mit vorab genehmigten Katalogen und reduziert so unautorisierte Einkäufe. |
Begrenzte Skalierbarkeit | | Engpässe und Ineffizienzen, da die Komplexität der Beschaffung mit dem Wachstum des Unternehmens zunimmt. | | ✓ | Cloudbasierte Plattformen lassen sich nahtlos skalieren, um zusätzliche Anbieter und Regionen aufzunehmen. |