Moderne Methoden wie rollierende Forecasts, werttreiberbasierte Planung und Frontloading
KI-basierte Dateneingabeprüfungen
Integrierte operative Budgets (z. B. Personal, Kostenstellen, Investitionsplanung, Intercompany-Beziehungen, Umlagen)
Interne Leistungsverrechnungen und Aufschlüsselung mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad
Workflow-gestützte Planung sowohl für den Finanz- und Controlling-Bereich als auch für das operative Geschäft
Statusprüfungen über den gesamten Planungsprozess hinweg
Prozessdokumentation und Budgetabgleich über mehrere Planungsrunden hinweg
Planung für den gesamten Konzern sowie einzelne Unternehmen
Leistungsstarke Managementkonsolidierung, einschließlich Abstimmung, Intercompany-Regeln und Audit Trail
Einhaltung aller Rechnungslegungsstandards, einschließlich IFRS und regionaler Berichtsstandards